![]() |
![]() |
![]() |
Calle`s Beach |
||
Dies ist die Geschichte, wie eine Vision in wenigen Jahren Wirklichkeit wurde. 1972 im April schleppte der Rantumer Calle Schmidt in Europa das erste Windsurfing-Brett aus USA in die Munkmarscher Bucht und "zappelte" 5 Stunden lang mehr im Wasser als auf dem Brett herum. Die Ebbe erlöste ihn. |
![]() |
![]() |
Er hatte zwar vorher gründlich auf der Düne mit Gebrauchsanleitung geprobt, aber darin stand nicht, dass bei mehr als 4 Windstärken nicht geübt werden sollte. An diesem Tag kachelte es mit 7 Beaufort aus West. |
![]() |
![]() |
Eine Woche später surfte Calle wie auf dem Photo auf der Alster und gewann seine Wette - eine Kiste Flens - mit |
![]() |
![]() |
Jetzt löste Calle als gewiefter PR-Mann eine weltweite Lawine aus und schrieb Sportgeschichte. |
![]() |
![]() |
Sylt wurde der Magnet für Windsurfer, die Windsurfingschule für die Dauer von mehreren Jahren zur größten in Europa. |
![]() |
![]() |
Die Regatten im Wattenmeer und die ersten Sylt Cups |
![]() |
![]() |
Höhepunkte waren 1973 die Windsurfing-Europa-Meisterschaft mit über 150 Teilnehmern und 1975 die Tandem-Weltmeisterschaft, bei der Calle den Pokal nach |
![]() |
![]() |
1971 war das Gründungsjahr der Segelschule, die bis |
![]() |
![]() |
1989 hatte Calle auf der Suche nach einer neuen Herausforderung die Eingebung, dass der Golfsport auf |
![]() |
![]() |
Tatsächlich ist Calle noch heute als Golf- und Surflehrer sowie Segellehrer für Cat und Jolle in seiner Bucht tätig. Sein Motto: Ob Ebbe oder Flut – Arbeit tut gut. |
||
zur Startseite |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |